September-Veröffentlichung einiger Normen zum Thema Geruchsmanagement
Der September 2019 war weltweit sehr produktiv in Bezug auf die Veröffentlichung von Normen zum Thema Geruch. Normalerweise würden wir sie einzeln in verschiedenen Beiträgen abhandeln. Jede dieser neuen Normen aus Deutschland, Italien und den USA hat eine lange Geschichte und Entwicklung hinter sich. Aber da wir eine schnelllebige Gesellschaft sind und keine Zeit haben, ausführliche Berichte zu lesen, geben wir Ihnen hier eine Zusammenfassung.
Einige Normen der Institutionen UNI (Italien), ASTM (USA) und VDI (Deutschland) zum Thema Geruchsmanagement wurden veröffentlicht oder sind kurz davor, und das alles im September. Ist das nicht wunderbar? Hier ist also unsere Aufstellung neuer Geruchsnormen weltweit!
VDI 3886 Teil 1: Die deutsche VDI 3886-1 “Ermittlung und Bewertung von Gerüchen - Geruchsgutachten – Ermittlung der Notwendigkeit und Hinweise zur Erstellung” wurde in diesem Monat veröffentlicht. Geruchsgutachten von Fachleuten können in Deutschland erforderlich sein in der Genehmigungsphase einer Anlage oder als Folge einer Anlagenüberwachung, z.B. ausgelöst durch Beschwerden aus der Nachbarschaft, oder bei der Flächennutzungsplanung. Diese neue Richtlinie vereinheitlicht und systematisiert den Ablauf der Entscheidungsfindung, ob ein Geruchsgutachten notwendig ist. Diese neue Norm finden Sie hier.
ASTM E1432 -19: Ebenfalls in diesem Monat hat ASTM die Norm ASTM 1431-19 "Einheitliche Praxis zur Definition und Berechnung von sensorischen Einzel- und Gruppenschwellen aus Forced-Choice-Datensätzen mittlerer Größe" veröffentlicht. Dies ist eine Überarbeitung der bereits vorhandenen Norm, die erarbeitet wurde vom Komitee E18.04, ASTM BOS Volume 14.03. Der bekannte Experte Michael McGinley, Laborleiter bei St. Croix Sensory Inc. hat diese Überarbeitung koordiniert, die Sie hier bekommen können.
ASTM E679 -19: Herr McGinley koordiniert auch die Überarbeitung der Norm ASTM E679 -19 "Einheitliche Praxis der Bestimmung von Geruchs- und Geschmacksschwellen durch eine Forced-Choice-Darbietungsreihe in aufsteigender Konzentration nach der Limitmethode". Nach einer Abstimmungsphase wurde die bestehende Norm mit kleinen Änderungen überarbeitet. Hier ist der Text.
UNI1605848: Diese italienische Norm zum Thema "Geruchsbestimmung mit IOMS (Instrumentelle Geruchsüberwachungssysteme) und deren Eignung" ist nach der Arbeitsaufnahme its inception sehr schnell fertiggestellt worden, denn 1. gibt es eine große und gut organisierte Expertengruppe bei UNI, die sich mit den IOMS befasst, und 2. veröffentlichte der VDI in Deutschland im Dezember die VDI 3518-3 über elektronische Nasen VDI 3518-3 on e-noses und 3. bezogen sich einige andere Aspekte in der Arbeitsgruppe CEN WG41 auf die Tatsache, dass das Projekt der CEN-Norm über IOMS sich mehr auf die Eignungsprüfung eines Geräts konzentriert.
Der letzte Entwurf der Norm UNI1605848 im Juli zur Stellungnahme verteilt, und die Frist zur Stellungnahme lief im August ab. Deshalb erwarten wir, dass diese Norm jetzt im September veröffentlicht wird. Bisher hat UNI diese wichtige Norm noch nicht veröffentlicht.
Weitere Normen vor dem Abschluss
Normung ist ein faszinierendes Arbeitsfeld, bei dem ein Text im Konsens verabschiedet wird. Wenn sie diese vier Normen lesen, werden die Geruchsmanager wohl einige Zeit beschäftigt sein. Aber in den nächsten Monaten kommt noch mehr. Werfen Sie deshalb ein wachsames Auge auf:
1) die Neufassung der EN 13725, Bestimmung der Geruchsstoffkonzentration mit dynamischer Olfaktometrie und des Geruchsstoffstroms aus stationären Quellen (fällt Ihnen auf, dass sich der Titel geändert hat?) nach Beendigung der Einspruchsphase. Die WG2 trifft sich, um jede Stellungnahme aus den Mitgliedsländern zu beantworten. Das ist ein langwieriger Prozess; deshalb gehen wir davon aus, dass diese neue Norm erst im nächsten Jahr veröffentlicht wird.
2) die Veröffentlichung der VDI 3790 Teil 3, deren zentrales Thema die Geruchsstoffemission aus diffusen Quellen bei Lagerung, Umschlag und Transport von Schüttgütern ist. Sie wird wahrscheinlich im April 2020 erscheinen.
und 3) nicht zuletzt auf die Neufassung der niederländischen Norm NTA 9065 zur Geruchsmessung und -berechnung, die wohl bald veröffentlicht wird. Diese Revision der Norm NTA 9065: 2012 dauert auch mehrere Jahre. Eine der wichtigen Veränderungen in dieser Überarbeitung der NTA 9065 ist die Tatsache, dass Perzentile der Vergangenheit angehören. Die Geruchsdosis wird jetzt mit sogenannten Häufigkeitsverteilungsdiagrammen ausgewertet. Aber das ist eine andere interessante und faszinierende Geschichte … für ein anderes Mal.
Übersetzung von Monika Paduch. Danke!
Wenn Sie diesen Beitrag interessant fanden, interessieren Sie vielleicht auch diese Beiträge:
- A new standard on an Annoyance Benchmark?
- Draft of the new Standard EN 13725 has been published
- New German Standard on electronic noses and their testing published in December
- Call for E-Nose Standardization Volunteers
- WG41 meeting on Instrumental Odour Monitoring Systems in Bilbao, Spain